Es gibt nichts Schöneres, als anderen Menschen zu helfen. Genau das ermöglichen wir .

Geschichte des Fördervereins

Die Gründung
Der das Hospiz tragende Orden „Franziskanerinnen vom göttlichen Herzen Jesu“ in Gengenbach geriet zunehmend unter finanziellen Druck. So entstand eine jährliche Deckungslücke in Höhe von 150.000 Euro. Um die zu schließen, wurde 2013 der Förderverein gegründet.
Gesetzlicher Hintergrund
Warum kam es zu der Deckungslücke? Grund war die damals geltende gesetzliche Regelung, wonach die Kostenträger – also die Krankenkassen – nur 90 Prozent des Aufwands übernehmen mussten. Ohne den Spendenzufluss via Förderverein hätte das Hospiz schließen müssen.
Herausforderungen
Im ursprünglichen Domizil in Oberharmersbach standen sehr aufwändige Renovierungsarbeiten an. Zusätzlich war eine deutliche Mieterhöhung angekündigt. Dies alles hätte die finanzielle Situation des Ordens weiter verschärft und damit – wegen der Geldknappheit – sogar deutlich überdehnt.
Der Förderverein
Der Förderverein startete mit nur zehn Personen. Den intensiven Bemühungen des Vorstands ist es zu verdanken, dass die Zahl der Mitglieder bis 2023 auf das 140 gestiegen ist. Alle diese Mitglieder zahlen Beiträge – zwischen 40 und 100 Euro. Von externen Spendern kommen weitere Zuwendungen.

Ehrenamt

Alle Mitglieder des Förderverein-Vorstands – vom Vorsitzenden bis zu den Beisitzern – engagieren sich ehrenamtlich für die Hospiz-Idee. Anders formuliert: Ob Arzt, Hochschullehrer, Pfarrerin, ehemaliger Sparkassen-Vorstand oder wer auch immer – alle arbeiten pro bono. Was auch gar nicht anders sein könnte. Denn der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt. Un das versteht es sich von selbst, dass jedes Amt ein Ehrenamt ist, ganz so, wie es die Definition vorsieht: die freiwillige Wahrnehmung einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse, ohne dabei Einkünfte zu erzielen.

Was tut der Förderverein

Ja, was macht eigentlich ein Förderverein? Seine wichtigste Aufgabe: Er sorgt – mit eigenen und geworbenen Spenden sowie mit Mitgliedsbeiträgen – dafür, dass das Hospiz finanziert werden kann. Zudem unterstützt er die Hospiz-Leitung, etwa bei zusätzlichen Betreuungs-Angeboten oder bei der Weiterbildung der Mitarbeiterinnen.

Vorstandsteam

Annette Gresens
Beisitzerin
Dr.med. Oliver Herrmann
2. Vorsitzender
Dr.med. Ullrich Freund
1. Vorsitzender
Katrin Bessler-Koch
Beisitzerin
Klaus Kresse
Beisitzer
Maria Manna
Schriftführerin
Prof.Dr.phil Jürgen Fischer
Beisitzer
Thomas Laubenstein
Schatzmeister

Wie Sie helfen können

Auch wenn es bei uns im Hospiz um Betreuung und Zuwendung, also um menschliche Werte geht, müssen wir über etwas ganz Profanes reden: über Geld. Deshalb gibt es den Förderverein. Und der ist auf Spenden angewiesen. Vielleicht helfen auch Sie.